Zwara YouTube Kanal
ZWARA Crew

Giz
GizTyler
Funktion: unterstützende Leistungen Video

Tyler
GizTyler
Funktion: Kameraführung, Bildgestaltung, Schnitt, Coverdesign.
Erfahrung: Dokumentarfilm, Weddingvideography, Imagevideo, Musikvideo
Jahrgang: 1977
Hobbies: Autos, Reisen.
Jahrelange Erfahrung mit Adobe Photoshop, Adobe Premiere Pro, Adobe After Effects.

DJ Oma
DJ
Jahrgang 1925 und wahrscheinlich eine der heißesten DJs ihrer Altersklasse.
Diskographie
Singles:
- Vamummtn Krocha Hymne (2008; Universal Music)
- Schwab’s Weg / Festl Gestan 2011 (2011; Schwabs Weg)
- Cool drauf (2016; Eigenvertrieb; Online Release)
- Hocknstad (2016; Eigenvertrieb; Online Release)
- Tittn seh (2016; Eigenvertrieb; Online Release)
Mixtapes:
- Gehts Brunzn (2007)
- Free HipHop (2008; Supercity)
- Runde 3 (2009; Supercity)
- Wast wos i man (2012)
Alben:
- Rap is (k)a Ponyhof (2011; Schwabs Weg)
- Weg vo Zhaus (2016; Eigenvertrieb; Online Release)
Auszeichnungen:
- Amadeus Austrian Music Award 2012 in der Kategorie Hip-Hop/R’n’B
© Zwara
Domaininhaber: G. Mayrhofer, Dr. Karl Renner Ring 3, 1010 Wien
Photocredits:
Roland Grand – Fotografie und Fotodesign; www.rolandgrand.com
Oliver Topf; www.olivertopf.com
Alle Rechte vorbehalten. Alle auf der Homepage ersichtlichen Bilder mit freundlicher Genehmigung der genannten Fotographen. Der Betrieb der Webseite ist nicht auf Gewinn gerichtet.
Biographie
Der Musiker und Tausendsassa Zwara wurde im Jahr 1978 in Wien geboren. Mit dem Hip-Hop-Genre kam er im Alter von 16 Jahren in Berührung, zu einer Zeit, in der man noch mit Musikkassetten und Plattenspielern (Technics 1210) in den Clubs auflegte. Also hat er die ersten Plattenspieler gekauft und der Plattenladen seines Vertrauens (Tolle Töne) wurde zu seinem Wohnzimmer. Seine musikalische Ausrichtung lag damals in den Mitt/End-Neunzigern eher in Trance, Techno, House und Chartmusik.
Er legte sich aber nie auf ein bestimmtes Genre fest und tastete sich durch alle BPM-Varianten. Einige Jahre später lernte er dann mit 23 Jahren seinen jetzt mittlerweile langjährigen Freund und Musikerkollegen Dreia kennen, der ihn damals monatlich reichlich mit Hip-Hop-Tapes versorgte und ihn dadurch massiv auf amerikanischen und französischen Hip-Hop brachte. Das gemeinsame Interesse an schönen, schnellen Autos und Hip-Hop führte dann schlussendlich dazu, dass aus dem Duo ein freundschaftliches Trio wurde. Mit dem dritten im Bunde kam Ansa in das Boot, der damals schon rappte, und Zwara und Dreia zum Rappen brachte. Zwara kam zum Rappen sprichwörtlich wie die Jungfrau zum Kind 🙂 2006 war es dann so weit: die drei gründeten die Hip-Hop-Formation Die Vamummtn mit den Künstlernamen Ansa, Zwara und Dreia.
Es folgten unzählige Internet-Tracks, Coverversionen und Persiflagen, die auf MySpace und Youtube zum freien Download hochgeladen wurden und sehr schnell für Aufmerksamkeit sorgten. In weiterer Folge produzierten sie 4 Mixtapes,1 Album und 2 Singles in den darauffolgenden 5 Jahren und machten ihre Musik mit ausverkauften Konzerten in ganz Österreich vom Donauinselfest, Novarock bis Deutschland und Kroatien, wo sie beim „Spring Jam“ aufgetreten sind, publik. Die Folgen waren diverse Titelcover, TV-Auftritte, Zeitungsberichte, Interviews, Airplays, Radio-Liveübertragung ihres Open Air Konzertes etc. 2012 folgte dann die Auszeichnung zum Hip Hop Act des Jahres in Form des höchsten österreichischen Preises: dem „Amadeus Music Award“. Mitte 2013 entschlossen sich Zwara und Dreia gemeinsam ein Album zu produzieren und es entstanden relativ schnell eine Idee und zwei Tracks. Allerdings ereilten die beiden einige private Schicksalsschläge und das Projekt wurde bis Ende 2014 auf Eis gelegt.
In der Zwischenzeit lernte Zwara die Videocrew GizTyler kennen, die alle Videoproduktionen des neuen Zwara-Albums produzierten und sogar mit Zwara in die USA reisten (Video: „Weg vo Zhaus“). Anfang 2015 wurde die Arbeit zum Album von Zwara alleine wieder aufgenommen und er hatte bis Ende 2015 schon ein erwähnenswertes Repertoire an Tracks mit diversen Feature-Beiträgen. Daher kam 2016 das erste Soloalbum von Zwara auf den Markt, das er „Weg vo Zhaus“ benannte. Weg vom gewohnten Umfeld und von seinen Bandkollegen, um etwas Eigenes zu schaffen. Geschrieben hat er seine Texte hauptsächlich auf Reisen an Stränden von Miami Beach, Dominikanische Republik, Santorini und der Karibik. Aufgenommen wurde das Album großteils bei ihm daheim, wo das Büro zum Studio wurde. Mit den recordeten Vocals ging es dann in das eigene Bandstudio, das sich in Dreias Villa befindet. Gemeinsam mit seinem Co-Produzenten Valery EBM wurde das Album ausgearbeitet, gemischt und gemastert.
Nach 10 Jahren Die Vamummtn war es dann im Jahr 2016 endgültig an der Zeit, einen neuen Weg zu beschreiten. Zwara hat es für sein Solo-Debutalbum geschafft, Die Vamummtn noch ein letztes Mal zu vereinen – dieser Track wurde mit „Wö Wir“ betitelt. Musikalisch geht man nunmehr getrennte Wege.